Innerhalb der Europäischen Union gibt es Geberländer, auch Nettozahler genannt, und Nehmerländer. Die Geberländer bezahlen mehr in die EU-Kasse, als sie zurückerhalten, während die Nehmerländer mehr aus dem EU-Topf erhalten, als einzahlen.
Die grössten Guthaben im EU-Topf hatten im Jahre 2008 die Nettozahler:
Deutschland: 9 Milliarden Euro
Italien: 4 Milliarden Euro
Frankreich: 4 Milliarden Euro
Niederlande: 2,7 Milliarden Euro
Schweden: 1,5 Milliarden Euro
Am tiefsten in den Miesen waren per 2008 die Nehmerländer:
Griechenland: 6 Milliarden Euro
Polen: 4.5 Milliarden Euro
Spanien: 2,8 Milliarden Euro
Portugal: 2,7 Milliarden Euro
Rumänien: 1,6 Milliarden Euro
Quelle: EU-Komission